Münchner Küchenexperte verrät Küchentrends für 2022

Vom reinen funktionalen Raum bis hin zum offenen Mittelpunkt des modernen Zuhauses, die Küche ist im ständigen Wandel. Einer, der sich schon sein Leben lang mit Küchen beschäftigt, ist Martin Bierl. Der Mitinhaber und Geschäftsführer von Süß und Bierl im Münchner Stadtteil Giesing ist der Experte rund um Küchenfragen. Das Küchenstudio eröffnete sein Vater Gerhard vor über 50 Jahren und ist mittlerweile eine feste Institution im Bereich Küchenplanung und Küchendesign in München und Umgebung geworden. In diesem Interview verrät uns der Münchner Küchenexperte Martin Bierl seine Küchentrends für das Jahr 2022.

Wie sieht die Küche im Jahr 2022 aus? 

Wenn man die Küchentrends für dieses Jahr mit einem Wort zusammenfassen müsste, wäre es Vielseitigkeit. Und das finde ich großartig. Denn so findet wirklich jeder seine Wunschküche. Von wohnlich im Landhausstil über funktional mit modernen Mulitfunktionsgeräten bis hin zu modern mit Fronten aus edlem Materialien wie Marmor, die Küchentrends sind extrem vielfältig.

Was sind die Trends bei Küchenmöbeln?

Die Trendfarben sind zweifelsohne Grün und Blau. Beide Farben haben eine beruhigende Wirkung. Filigranes Salbeigrün und ausgewogenes Mittelblau werden dabei gerne mit Kunststein oder dunklem Holz, wie Nuss oder geräucherte Eiche, kombiniert. Wie aber schon in den vergangenen Jahren ist Schwarz immer noch voll im Trend. Mit Ocker, Curry- oder Brauntönen wird so ein natürlicher, behaglicher Look kreiert. Ansonsten können wir immer häufiger feststellen, dass Küche und Wohnraum als Einheit geplant werden. Die grifflose Küche bleibt weiterhin im Trend. Auch das Home Office wirkt sich auf die Küche aus und so wird häufig ein Arbeitsplatz fest in die Küche integriert.

Welche Neuerungen gibt es bei den Elektrogeräten? 

Smart Home findet auch immer mehr in die Küche Einzug. Moderne Geschirrspüler punkten beispielsweise mit sparsamen Wasserverbrauch, verbesserter Trocknung und intelligenter Aufteilung. Beim Kühlschrank sind vor allem Modelle mit großem Fassungsvermögen und verschiedenen Kältezonen sowie Kühlschubladen gefragt. Auch wünschen sich die Kunden bei einem Kühlschrank gerne nette Extras wie ein Barfach, Wasserspender und Eiswürfelbereiter.

Im X BO werden auch Kuchen optimal gegart.

Mit dem Bora X Bo, einer Kombination aus Dampfgarer und Backofen, in edlem Schwarz liegt Bora voll im Trend 

Das Herzstück einer Küche ist das Kochfeld. Wie wird das in Zukunft aussehen?

Vor allem offen und mit dezenten Dunstabzügen. Sehr beliebt sind sogenannte Vollflächen-Induktionskochfelder. Töpfe und Pfannen werden automatisch erkannt und können frei auf dem Kochfeld platziert werden. Es gibt also keine festen Kochfelder mehr. Dunstabzüge werden meist in das Kochfeld integriert und verstecken sich so unauffällig. Werden die Abzüge nicht gebraucht, verschwinden sie diskret in einem Hängeschrank über dem Kochfeld. Als Hersteller ist in unserer Küchenausstellung beispielsweise Bora vertreten. 

Hält auch das Thema Nachhaltigkeit in der Küche Einzug?

Natürlich. Das fängt schon bei der Herstellung an und hört auch bei der Haltbarkeit nicht auf. Dabei setzen die meisten Hersteller auf natürliche Materialien, vor allem auf Holz. Denn der nachwachsende Rohstoff sieht nicht nur super aus in der Küche, sondern weist auch eine gute Ökobilanz auf. 

Wie sieht es beim Thema Zubehör aus?

Für uns machen Zubehörs wie Espressomaschine, Pizzastein oder Dampfgarer eine Küche erst komplett. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist dort ebenfalls angekommen. Dank Küchenarmaturen mit Zusatzfunktionen, wie beispielsweise vom Hersteller Quooker oder Blanco, können wir auf schwere Wasserkisten verzichten. Auf Knopfdruck kommt kaltes, heißes, gefiltertes oder sprudelndes Wasser heraus. Ebenfalls wichtig: ein funktionierendes und funktionales Mülltrennsystem. Versteckt unter der Spüle fallen sie nicht auf und machen die Mülltrennung zum Kinderspiel.