Soziales Engagement
Für uns ist es selbstverständlich, uns auch sozial zu engagieren und ambitionierte Projekte zu unterstützen.
Wir sind fest in der Region verwurzelt: Seit 59 Jahren findet man uns schon in München. Hier sind wir gewachsen und durften zu dem werden, was wir heute sind. Wir haben der Region also einiges zu verdanken, uns geht es gut – deswegen helfen wir gern Menschen, denen es nicht so gut geht.
Süß & Bierl unterstützt das Projekt Omnibus
Wenn ein Kind schwer erkrankt, beginnt eine schwere Zeit für die Familie. Noch schlimmer ist die Situation, wenn die Eltern nicht in der Nähe des kleinen Patienten sein können, weil Kinderkliniken nur begrenzte Unterkünfte für Angehörige zur Verfügung stellen können.
Dann müssen die Eltern nicht nur mit der Sorge um ihr Kind umgehen, sondern werden auch noch mit logistischen und finanziellen Problemen belastet. Dieses Problem sah der Franziskaner Michael Först, der als Seelsorger im Dr. von Haunerschen Kinderspital in München tätig war. Er gründete 1985 das Projekt Omnibus. Aus einer ersten Elternwohnung wurde mit den Jahren ein ganzes Omnibus-Haus mit 20 Zimmern. In dem Haus können die Eltern kranker Kinder sich austauschen, zur Ruhe kommen und vor allem kostenlos in der Nähe ihrer Kinder wohnen.
Als in dem Haus eine Küche erneuert werden musste, zögerte das Team von Süß & Bierl nicht. Es entschied sich, die Stiftung zu unterstützen und gemeinsam mit den Partnern Blanco, Siemens, Templer und Cosentino, der Lieferant der Dekton-Arbeitsplatte, eine neue Küche für das Omnibus-Haus zu planen und zu montieren. So können die Eltern ab Dezember 2018 in einer neuen Küche von Süß & Bierl kochen und sich bei gemeinsamen Mahlzeiten gegenseitig Halt geben.
Weiter Informationen finden Sie auf der Website vom Projekt Omnibus unter: www.projekt-omnibus.de
Unsere Weihnachtsaktion 2020
Geldspende zu Weihnachten gegen Blutkrebs
„Süß & Bierl“ spendet 3.500 Euro für die Registrierung von 100 neuen Stammzellspendern.
Hoffnung zu Weihnachten
Weihnachten ist bekanntlich das Fest der Nächstenliebe – doch statt Weihnachtsgeschenken möchten wir dieses Jahr ein Geschenk an die geben, die ganz spezielle Hilfe benötigen: Wir verschenken Hoffnung an Leukämiepatienten mit einer 3.500-Euro-Spende an die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB), Deutschlands drittgrößte Stammzellspenderdatei.
Einhundert neue Stammzellspender kann die Stiftung AKB mit unserer 3.500-Euro-Spende finanzieren: Geld, das dringend gebraucht wird. Denn die Registrierungskosten für potenzielle Stammzellspender – also gesunde Menschen, die ihrem an Leukämie erkrankten ‚genetischen Zwilling‘ mit der Spende ihrer gesunden Stammzellen eine Chance auf Heilung ermöglichen – ja, diese Kosten muss die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern komplett mit Spenden finanzieren. Weder von staatlicher Seite noch vonseiten der Krankenkassen wird hier finanzielle Hilfe übernommen – und neue Registrierungen sind wichtig und ständig nötig: Jeder fünfte Leukämiepatient findet keinen passenden Spender, weil noch immer zu wenig Freiwillige in der weltweit vernetzen Datenbank der Stammzellspender registriert sind. Deshalb rief die Stiftung AKB im Herbst dieses Jahres im Münchner Berufsschulzentrum in der Riesstraße zur Typisierung auf. Damit so die Berufsschüler von heute zu Stammzellspendern von morgen werden können.
Die Zusammenarbeit mit dem Schulzentrum in der Riesstraße ist dabei schon fast Tradition: Seit einigen Jahren schon gibt es hier eine feste und vertrauensvolle Kooperation. Bei der diesjährigen Typisierungsaktion zur Suche neuer Lebensretter registrierten sich 783 Berufsschüler bei der Stiftung an, um ihrem ‚genetischen Zwilling‘ zu helfen. Das soziale Engagement der Schüler ist großartig, der Wunsch zu helfen, ist für viele junge Menschen Antrieb, sich typisieren zu lassen. Nur können weder die Schüler noch die staatliche Schule die Kosten von 35 Euro pro neue Registrierung aufbringen. Die Stiftung AKB steht somit vor einer Finanzierungslücke: Und umso mehr freut sich die Stiftung AKB über die Spende von Süß&Bierl, mit der einhundert der neuen Registrierungen nun finanziert sind.
Todkranken Patienten eine Chance auf Heilung zu geben ist ein Projekt, bei dem wir helfen wollen. Sowohl in unserem Namen als auch im Namen unserer Kunden geben wir einen Beitrag zur Hoffnung: Wir geben eine Spende zu Weihnachten, damit vielleicht in Zukunft bald jeder Leukämiepatient einen passenden Spender finden kann.
Wenn auch Sie helfen wollen, können Sie das jederzeit. Lassen Sie sich als Stammzellspender typisieren und helfen auch Sie der Stiftung Aktion Knochenmarkspende mit einer Geldspende.
Weiter Informationen finden Sie auf der Website vom Projekt Omnibus unter: www.projekt-omnibus.de